Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Frei- und Hallenbäder, Spaß- und Freizeitbädern, Wellnesshotels, Kurbäder oder medizinische Badeeinrichtungen von Krankenhäusern und Rehabilitationsstätten .... ohne die qualifizierte und engagierte Arbeit des ausgebildeten Fachangestellten für Bäderbetriebe (FBB) läuft hier nicht viel.

In der 3jährigen Ausbildung zum FBB erlernst du nicht nur die Beaufsichtigung und das Überwachen des Badebetriebes. Du führst Rettungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen
durch, betreust Badegäste und arbeitest an der Organisation und Durchführung von Kursangeboten und Veranstaltungen mit.

Ein wichtiger Aufgabenbereich ist aber auch die Überwachung, Bedienung und Wartung der bädertechnischen Einrichtugen sowie die Kontrolle von Wasserqualität und Hygiene im gesamten Badebereich.
Darüber hinaus pflegst und wartest du die Einrichtungen und Gebäude der Badeanlage und führst Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch.

Zu deinen weiteren Aufgaben gehören Verwaltungsarbeiten und die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Sicherheit, das Wohlfühlen, die Gesundheit und Gesunderhaltung deiner Badegäste steht bei allem an oberster Stelle.

 

Ein Beruf mit vielen Seiten - Ein Beruf für viele Interessen

Zu den Voraussetzungen für diesen Beruf zählt natürlich eine gute körperliche Fitness, die kontinuierlich trainiert werden muss. Das umfasst in erster Linie den Schwimmsport. Aber auch weitergreifende sportliche Aktivitäten bilden die Basis für den Fachangestellten für Bäderbetriebe.
Du solltest technisches Interesse, Sinn für Sauberkeit, sorgfältige und gewissenhafte Arbeit, Freude am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen und - ganz wichtig - Teamfähigkeit haben.

Unterricht

Die 3jährige Ausbildung ist eine sogenannte duale Ausbildung. Das heißt, die Ausbildung erfolgt zu einem wesentlichen Teil im Bad.  Der Berufsschulunterricht findet in Blockform bei uns an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster statt. Diese Schulblöcke sind in der Regel 3 Wochen lang. Unsere Schule befindet sich direkt neben dem Bad am Stadtwald. Das ist einmalig in Deutschland. Daraus ergibt sich eine sehr enge Verzahnung aus Berufsschulunterricht und praktische Umsetzung der Unterrichtsinhalte im Bad in Neumünster. So zum Beispiel im Wasser, bei der wöchentlichen PfK, der Praktischen Fachkunde oder auch im Bereich des Technikunterrichtes.

In den Schulblöcken besteht die Möglichkeit hier in Neumünster im "Kieck In" zu wohnen. Die Ausbilder im Betrieb können da mit Informationen weiterhelfen.

Hier sind die Inhalte der Fächer BO (Betriebsorganisation), FK (Fachkunde) und Bädertechnik:

Mit einem Klick auf Betriebsorganisation, Kommunikation, Fachkunde 1. Lehrjahr,   Fachkunde 2. Lehrjahr,  Fachkunde 3. Lehrjahr und Bädertechnik erscheint die Verteilung der Unterrichtsthemen dieser Fächer über die 3jährige Lehrzeit.