Für die Planung ...
Wir sind im Schuljahr 2023/2024, im ersten Halbjahr. Hier finden Sie die dazugehörigen Pläne:
Bitte beachten Sie, dass es Abweichungen zum offiziellen Ferienkalender des Landes Schleswig-Holstein gibt.
1. Halbjahr 2023/2024 (ab 28.08.2023)
Stundenplan des 1. Hallbjahres (ab 28.08.2023)
Die Wiederholer der Abschlussprüfungen werden von uns in den Blöcken des 3. Lehrjahres, also der FBB 21 beschult.
Ein Blick Voraus:
2. Halbjahr 2023/2024 (ab 29.01.2024)
Neues aus dem Fachbereich
Hinein in den Job

Die FBB 18 A und B sind Geschichte. Nach 3 Jahren Lehrzeit sind am 18. Juni 2021 die neuen Fachangestellten für Bäderbetriebe in ihr Berufsleben gestartet. In einer kleinen Feierstunde in der Verwaltungsakademie in Bordesholm erhielten 26 neue Fachleute ihre Zeugnisse. Herausragende Leistungen in Praxis und Theorie konnten bescheinigt werden. Wir wünschen all unseren ehemaligen Azubis viel Mut, Spaß, Erfolg und Leidenschaft in ihrem abwechslungsreichen Beruf.
FBB 20 ... so stark wie nie
Am 21. September haben wir 46 neue Auszubildende in unserem Fachbereich begrüßt. Eine starke Truppe, die zeigt, dass das Interesse bei Jugendlichen und bei den Bädern für die Ausbildung zum Fachangestellten weiterhin sehr hoch ist. Ganz eindeutig ein Beruf mit Zukunft!
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Ausbildungszeit und wünschen den Neuen neben dem Erfolg und vielen neuen Erfahrungen auch eine Menge Spass in den 3 Jahren an unsere Schule.

FBB 19 ist am Start
Nachdem die ersten Wochen in den Ausbildungsbetrieben gelaufen sind, haben wir am 25. September 44 neue Auszubildende an der WLS begrüßt. Der Wille zur Ausbildung durch die Bäder in Schleswig-Holstein und Hamburg ist weiterhin hoch. Vor uns liegen 3 Jahre Ausbildung, Entwicklung, Lernen und Kennenlernen. Wir hoffen, dass die neuen Azubi´s dabei auch erkennen, den richtigen Beruf für sich gefunden zu haben. Sie werden gebraucht!
Wir wünschen uns allen eine interessante Zeit mit Spass und Freude!
Herzlich Willkommen FBB 19 A und FBB 19 B.

Neue Fachangestellte für die Bäder ...

Aus den Klassen FBB 16 A und FBB 16 B sind jetzt die neuen Fachangestellten für Bäderbetriebe geworden. Die dringend gesuchten Fachkräfte haben am 26. Juni 2019 in der Verwaltungsakademie in Bordesholm den Lohn der 3jährigen Arbeit in Schule und Ausbildungsbetrieb überreicht bekommen. 20 mal wurde das Zeugnis der Berufsschule und der Verwaltungsakademie übergeben. Herr Thielen, als ehemaliger Klassenlehrer, hob hervor, dass es ihm eine Freude war, dass er gern mit den jungen Leuten zusammengearbeitet hat und wie alle anderen im Saal stolz darauf ist, welchen Weg, welche Leistung und Entwicklung die ehemaligen Azubis genommen haben.
Auch Jan-Niklas Breuer, als ehemaliger Auszubildender, ließ nochmal die letzten 3 Jahren in Worten und Film Revue passieren und sparte auch nicht an "Sprüchen" zu seinen nun ehemaligen Lehrern.
Wir wünschen allen jungen Fachangestellten für Bäderbetriebe viel Erfolg und Power auf dem nun folgenden Weg.

Angekommen ... die neuen Azubi´s sind da
Am Montag, dem 22.10.2018 durften wir 36 neue Auszubildende des Landes Schleswig-Holstein an der Walther-Lehmkuhl-Schule begrüßen. So vielseitig wie der Beruf, so vielseitig auch unsere neuen Schüler. Zwei Klassen konnten wir in diesem Jahr wieder bilden, mit jungen Leute, die sich entschlossen haben, den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe zu erlernen. Unser Schulleiter Andreas Bitzer nahm sich die Zeit, die Neuen zu begrüßen, ihnen viel Erfolg aber auch Spass und Freude in und an der Ausbildung zu wünschen. Es ist schön, dass so viele Betriebe die Notwendigkeit der Ausbildung des Nachwuchses erkennen und sich so viele interessierte junge Leute für diesen Beruf entschieden haben.
Wir freuen uns auf eine interessante und gute Zeit mit den FBB´s 18! Herzlich willkommen!

Die neuen Fachleute
Am Mittwoch, dem 4. Juli 2018 gab es die Zeugnisse. Aus 27 Azubis wurden durch das Überreichen der Berufsschulabschluss- und der Prüfungszeugnisse 27 Fachangestellte für Bäderbetriebe. Die neue Generation ist bereit für den Job. Das Fachpersonal, das so händeringend gesucht wird, war in Feierlaune - zu Recht. Denn die Prüfungen in Theorie und Praxis wurden bestanden und damit ist der Nachweis erbracht, die Jungen Leute sind fit für den Arbeitsalltag. In den nächsten Jahren kommt es auf diese Generation der FBB´s an und wir sind sicher, sie werden ihren Job meistern.
Wir verabschieden uns von einer wirklich tollen und harmonischen Truppe, der wir alles Gute, viel Erfolg und Freude wünschen.

Startklar für den Job
Nach dreijähriger Lehrzeit sind sie nun startklar für den Job als Fachangestellte für Bäderbetriebe. Die ehemalige Klasse FBB 14 wurde im Rahmen der Zeugnisvergabe am 19. Juli 2017 aus der Ausbildung und mit vielen guten Wünschen in das Berufsleben entlassen. Es war eine prägende Zeit in der viel erlebt und gelernt wurde, in der man gewachsen ist und sich entwickelt hat, feste Freundschaften sind entstanden, so betonte es auch Christian Born, der als ehemaliger Auszubildender der FBB 14 in seiner Rede auf die Zeit an der Walther-Lehmkuhl-Schule zurückblickte.
Wir wünschen allen jungen Fachangestellten einen guten Start in ihr Berufsleben, viel Erfolg und Mut für die neuen Aufgaben in einem tollen, weil vielseitigen Beruf!

FBB 16 - die neue Generation
Seit November 2016 sind die neuen Auszubildenden zum Fachangestellten für Bäderbetriebe nun auch in der schulischen Ausbildung. 34 junge Azubis bilden die neue Generation, die FBB 16 A und B.
Herzlich willkommen, viel Erfolg und hoffentlich auch Spass und Freude bei der Ausbildung!

Geschafft - die neuen FBB´s aus Schleswig-Holstein
Dienstag, der 12. Juli 2016 ... der Tag, an dem aus der Klasse FBB 13 die neuen Fachangestellten für Bäderbetriebe wurden.
Nach 3 Jahren Arbeit in Theorie und Praxis, in der Schule und im Betrieb war es wieder soweit, mit Freude und Freunden, mit Familienangehörigen und Ausbildern gab es den erarbeiteten Lohn der nun hinter ihnen liegenden 3 Jahre Ausbildung. Die Zeugnisse der Schule und die Gesellenbriefe wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Verwaltungsakademie in Bordesholm überreicht. Und es waren wirklich sehenswerte Leistungen, die die ehemaligen Schüler gezeigt haben. Wir haben, so sagte es der Klassenlehrer Stefan Thielen, eine sehr angenehme Klasse zum Beruf des Fachangestellten führen dürfen. Beweis dafür waren die vielen Bilder, mit denen Herr Thielen in seine Laudatio und auch die Schüler in ihrer Rede die vergangene Ausbildungszeit nochmal in Erinnerung riefen. Stellvertretend für die ehemaligen Azubis sagte Melf-Mathis Hundsdorfer: "Das Beste an den 3 Jahren war die Schule", die Klasse sei eine echte Gemeinschaft gewesen, mit der viel erlebt und gelernt wurde.
Wir Lehrer wünschen den neuen Fachangestellten einen guten Start in das Berufsleben und bedanken uns für die interessante Arbeit, die harmonische Zeit mit der "ehemaligen" FBB 13.

Neuer Start .... FBB 15
Am Montag, dem 12. Oktober 2015 begann nun auch der schulische Teil der Ausbildung für die neuen Lehrlinge. 39 junge Leute aus Schleswig-Holsteins Bädern stellen sich den Herausforderungen der Lehre und wurden an der Walther-Lehmkuhl-Schule begrüßt. Wir freuen uns auf unsere neuen Azubis und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zeit bei uns. Herzlich Willkommen FBB 15 A und B!

Feierliche Verabschiedung der neuen Gesellen .... FBB 12 A&B
Am 17. Juli 2015 war es soweit, 18 strahlende neue Gesellen konnten ihre Zeugnisse in den Händen halten. Nach 3 Jahren haben sie die Lehre mit dem Titel "Fachangestellte für Bäderbetriebe" erfolgreich abgeschlossen. Dazu gab es herzliche Glückwünsche vom Leiter der Verwaltungsakademie, Herrn Halle, dem Prüfungsausschuss und den Lehrern der Walther-Lehmkuhl-Schule. Die FBB 12 ist nun Vergangenheit, die ehemaligen Schüler sind die neue Generation der Fachangestellten aus Schleswig-Holstein. In der Feierstunde wurde an so manches aus den vergangenen 3 Jahren erinnert und in die Zukunft geschaut. Auch die ehemaligen Schüler bedankten sich für die Zeit der Ausbildung und hatten für jeden ihrer Ex-Lehrer ein paar treffende Worte.
Wir bedanken uns für eine gute, ereignisreiche und schöne Zeit! Viel Erfolg und Mut für die neuen Aufgaben!!!

Eine einmalige Ära ging zu ende .... Reimer Warnholz beendet seine über 30jährige Arbeit im Prüfungsausschuss
Mit der Verabschiedung der Klasse FBB 12 wurde auch Reimer Warnholz als Mitglied und Vorzitzender des Prüfungsausschusses FBB verabschiedet. Über 30 Jahre war er treibende Kraft und Instanz für die Prüfungsbelange im Bereich der FBB´s im Land Schleswig-Holstein, davon über 15 Jahre als Vorsitzender.
Damit ist er die wohl prägendste Person, die mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen Generationen von Schwimmmeistergehilfen und Fachangestellten für Bäderbetriebe über die Landesgrenzen hinaus auf den erfolgreichen Berufsweg gebracht hat.
Der Un-Ruhestand bringt neue Aufgaben für Reimer Warnholz ... vielleicht auch die des Schwimmlehrers für sein Enkelkind, so Herr Halle in den Worten für den scheidenden Prüfungsausschuss-Vorsitzenden.

Neue Fachangestellte
Der letzte Schultag am 11. Juli 2014 war ein besonderer. Zum einen wurden aus 20 Auszubildenden 20 strahlende Fachangestellte für Bäderbetriebe, zum anderen war Reimer Warnholz zum letzten Mal in seiner Funktion als Leiter der Landesberufsschule für Fachangestellte für Bäderbetriebe aktiv.
Mit den bestandenen Prüfungen in Theorie und Praxis konnten die ehemaligen Auszubildenden in der Verwaltungsakademie Bordesholm aus den Händen ihrer Klassenlehrerin Frau Well und Herrn Warnholz die Zeugnisse in Empfang nehmen. In Anwesenheit des Prüfungsausschusses, Herrn Halle als Leiter der Einrichtung in Bordesholm, vieler Eltern, Freunde, Verwandte und Ausbilder wurde in einer fröhlichen Feierstunde an einiges aus den vergangenen 3 Jahren Ausbildungszeit erinnert und die neuen Fachangestellten mit vielen Glückwünschen in ihre berufliche Zukunft entlassen.
Herr Warnholz wurde gleichzeitig von den ehemaligen Auszubildenden in den Ruhestand verabschiedet. Als Leiter der Landesberufsschule der FBB´s und als Lehrer für den Bereich Fachkunde, hat er die Ausbildung in Schleswig-Holstein auf bundesweit anerkannt hohe Qualität geführt und dem Fachbereich an der Walther-Lehmkuhl-Schule Herz, Seele und Namen gegeben. Dies anerkennend überreichten ihm die jungen Fachangestellten ein T-Shirt mit dem für Herrn Warnolz inzwischen legendär stehenden "Warnholz W".