Das Schuljahr 2022/2023
Die Pläne für das aktuelle Schulhalbjahr finden Sie in der Rubrik "Block- & Stundenpläne".

Neues aus dem Fachbereich Metalltechnik
Lernen mit den Profis
Vom 3. bis zum 5. Mai 2023 war der Schulungstruck der Firma Vaillant zu Gast in der Walther-Lehmkuhl-Schule. Brandaktuell stand die Zukunft des Heizens im Mittelpunkt. Die Auszubildenden der SHK-Handwerks wurden hier von den Schulungsleitern Steffen Kamm und Michael Möller zu den aktuellen Möglichkeiten der Wärmeerzeugung trainiert. Die Wärmepumpe wurde mit ihren Möglichkeiten erklärt. Die Arbeit mit Auswahl-Tools, Apps und web-basierter Ersatzteilsuche waren weitere wichtige Punkte bei der kurzweiligen und tollen Veranstaltung für die Handwerker der Zukunft.
Vielen Dank für das Engagement der Firma Vaillant.

Azubi Start leicht gemacht, 7. & 8.11.2022

Wie kann ich schon als Auszubildender des 1. Lehrjahres dem Kunden helfen? Wie werde ich zum Aushängeschild meines Betriebes? Wie schaffe ich den Sprung von Durchschnitt zum High-Class-Azubi? Das war der Inhalt des 2-Tages-Seminars für das erste Lehrjahr der Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. In Zusammenarbeit der Peter-Jensen-Stiftung, der SHK-Innung Neumünster und der Walther-Lehmkuhl-Schule wurde dieses Seminar zu einem kurzweiligen und die Azubis stärkenden Event, das am Ende 14 stolze Lehrlinge mit einem Zertifikat abschließen konnten. Stolz auf sich, auf ihren Beruf und auf ihre Entscheidung für diesen Beruf.
Met 20 bei den Dampfbahnfreunden Neumünster
Am Freitag, dem 2. September 2022 machten die Auszubildenden der Klasse Met 20 mächtig Dampf.

Azubistart leicht gemacht
Die Auszubildenden des 1. Lehrjahres zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben 2 Tage in einem Seminar viel über Kommunikation und Umgang mit den Kollegen und den Kunden gelernt. Nach der Begrüßung durch den Obermeister der SHK-Innung, Mark Blunck und durch den Schulleiter der WLS, Andreas Bitzer, ging es um Sprache, Körpersprache und Leistungsfähigkeit, um ungeschriebene Gesetze zum "Ersten Eindruck", um schriftliche Korrespondenz, Verhalten am Telefon, Kleiderordnung und vieles mehr. Den Auszubildenden wurde klar, sie sind die Visitenkarte des Ausbildungsbetriebes aber zuerst auch ihrer selbst. Zwei intensive und sehr erfolgreiche Tage. Viele der jungen Azubis sind über sich hinausgewachsen. Sie konnten mit Stolz am Ende ein Zertifikat vom Dozenten Frank Tietgen und Marco Specht von der Peter-Jensen-Stiftung, die dieses Seminar unterstützt hat, entgegennehmen.
(09. und 10. Mai 2022)

Türautomation von Anfang an - Lehrerfortbildung in der Metalltechnik

Am 17. und 18. Februar fand in den Räumen der Metall-Technik eine Fortbildung für Lehrer aus Schleswig-Holstein in Theorie und Praxis zur Türautomation statt.
Den Bericht von Bernd Galle gibt´s hier: Türautomation von Anfang an
Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik - die neuen Gesellen sind da

Nach 3,5 Jahren Ausbildung bekamen am Freitag, dem 28. Januar 2022 die ehemaligen Auszubildenden nach den bestandenen Prüfungen ihre Berufsschulzeugnisse und Gesellenbriefe. 11 neue Gesellen stehen nun im beruflichen Alltag ihren Mann. Der Obermeister der SHK-Innung Neumünster, Mark Blunck beglückwünschte die neuen Fachleute, rief sie auf, dem Handwerk treu zu bleiben - sie werden gebraucht!
Alles Gute, Erfolg und Spass im Beruf!
Metallbauer und Feinwerkmechaniker freigesprochen

Freisprechungsfeier der Metallgewerbeinnung Mittelholstein, in der Räumen der Walther-Lehmkuhl-Schule
Rund 50 junge HandwerkerInnen erhielten am Donnerstag, den 27. Januar 2022 ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse. In den zurückliegenden dreieinhalb Jahren lernten sie Schweißen, Drehen, Fräsen, Türen und Tore herzustellen und vieles mehr, was zu ihrem Berufsbild gehört. Das Handwerk ist flexibel, interessant und abwechslungsreich, und oft auch familiär, wie der Obermeister Thorsten Behrens in seiner Ansprache betonte. Fast alle Betriebe suchen zurzeit dringend Fachkräfte, um die gute Auftragslage zu bewältigen. So gab es für die meisten der Freigesprochenen ein Einstellungsangebot ihrer Lehrbetriebe.
Wir gratulieren den jungen Gesellen und wünschen viel Erfolg auf ihrem Berufsweg.
Kombinierte Laserschneidanlage und Laserschweißanlage
Wir freuen uns über die Anlieferung und Inbetriebnahme unserer Laserschneid- und Schweißanlage!
Das vielfältig einsetzbare Bearbeitungszentrum ermöglicht das Schneiden, Schweißen, Gravieren und Bohren von Metallen und weiteren Materialien.
Die Anlage verfügt über einen Halbleiter-Faserlaser der Firma TRUMPF mit einer maximalen Laserlicht-Leistung von 1,5 kW.
Schulschluss - der Chef hat frei (28.01.2020)

Zum Wechsel des Schulhalbjahres, im Februar 2020, gab es auch den Wechsel an der Spitze des Fachbereiches Metalltechnik. Nach über 35 Jahren an der Walther-Lehmkuhl-Schule ging Dietmar Scheel in den Ruhestand und übergab die Führung des Bereiches nach 8 Jahren an Björn Buchweitz. In den vielen Jahren an der WLS ist Dietmar Scheel für Kollegen, die Schulleitung, besonders und gerade auch für die Schüler durch seine offene Art und seine klaren Worte zum geschätzten Partner geworden.
Der Schulleiter Andreas Bitzer bedankte sich im Namen des gesamten Kollegiums der Schule für die vielfältige Arbeit und fundierte Zusammenarbeit. Die Kollegen des Fachbereiches verabschiedeten sich mit einer kleinen Überraschungsfeier von ihrem Chef, mit vielen Wünschen für eine gelungene und gesunde Zeit nach der Schule.
Jetzt übernahm Björn Buchweitz die Führung bei den Metallern - eine große Aufgabe mit einem Maßstab, den Dietmar Scheel gesetzt hat.
Anlagenmechaniker auf Tour, 25.10.2019

Kurz vor den anstehenden Gesellenprüfungen waren die Auszubildenden des Neumünsteraner SHK-Handwerks auf Tour. Prüfungsvorbereitung direkt vor Ort im Schulungscenter der Firma Vaillant in Hamburg. Schulungsleiter Steffen Kamm trainierte die jungen Handwerker in Theorie und Praxis, Grundlagen und Spezialwissen vom Fachmann.
Zu Gast beim Fensterbauer (April 2019)

Die Klasse der Metallbauer, die Met 16 war im April 2019 beim Fensterbauer Schüco in Bielefeld zur intensiven Schulung. Den Bericht zu dieser Fahrt finden sie hier. Met 16 bei Schüco