Ausbildungsberufe in der Umwelttechnik
a) Fachkraft für Wasserversorgungstechnik: Warten und Bedienen von Wasserversorgungsanlagen in den Städten und Gemeinden. Rechtsvorschriften beachten, Wasseranalysen durchführen, den Hausanschluss installieren. Arbeitgeber: kommunale Wasserwerke
b) Fachkraft für Abwassertechnik: Überwachen, Steuern und Warten der Kläranlagen der Kommunen oder auch privater Kläranlagen. Abwasseranalysen durchführen, auswerten, Anlagen warten, reparieren
Arbeitgeber: kommunale und industrielle Kläranlagen
c) Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Abfälle annehmen, deklarieren, disponieren, Betriebsabläufe begleiten. Abfälle den Entsorgungssystemen zuordnen, Rechtsvorschriften anwenden, Qualitätsmamagement beachten, Arbeitgeber: kommunale und private Entsorgungsbetriebe
Die Unterrichte erfolgen in den Fächern Betriebstechnik, Analytik (Chemie), Mathematik, Elektrotechnik, Wirtschaft/Politik. Exkursionen zu realen Anlagen der drei Berufe werden in den 3 Jahren durchgeführt.
Blockplan Schuljahr 2020/2021
Blockplan 2019/20
Hier finden Sie den Blockplan für 2019/20: