Vorbereitungsdienst
Die Walther-Lehmkuhl-Schule bildet Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst nach Bedarf und Kapazitätslage in den Fachrichtungen aus. Sie erhalten fachliche Unterstützung durch motivierte und qualifizierte Ausbildungslehrkräfte, die Ihnen beratend zur Seite stehen. Eine zeitgemäße Ausstattung und moderne Unterrichtsmittel unterstützen eine erfolgreiche Ausbildung. Ein separater Aufenthaltsraum für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst mit einem PC-Arbeitsplatz steht den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst jederzeit zur Verfügung. Der Vorbereitungsdienst kann zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres aufgenommen werden, sofern es die Kapazitäten der Schule zulassen.
Konkret suchen wir zum nächsten Einstellungstermin 01.08.2025 Lehrkräfte für den Vorbereitungsdienst in folgenden Fachrichtungen:
- Labortechnik/Prozesstechnik
- Elektrotechnik
- Gesundheit und Pflege (Zahntechnik)
- Medientechnik (Medientechnologe Druck / Medientechnologe Druckverarbeitung)
In den Mangelfachrichtungen Labortechnik/Prozesstechnik und Elektrotechnik ist auch ein sog. Quereinstieg möglich. Gewünscht sind Bewerber/innen mit einer einschlägigen dualen Ausbildung, in der Fachrichtung Zahntechnik ist diese für eine unterrichtliche Tätigkeit an unserer Landesberufsschule für Zahntechnik unabdingbar.
Bei Interesse nehmen Sie bitte per Mail über info(at)wls-nms.de Kontakt zu uns auf. Diese Kontaktaufnahme ersetzt nicht das Bewerbungsverfahren über das Online-Bewerbungsportal des für Bildung zuständigen Mininsteriums Online-Stellenmarkt Schule (pbON). Beachten Sie bitte die für den jeweiligen Einstellungstermin geltenden Bewerbungsfristen.
Der Flyer "Neue Perspektiven - Lehrkraft an Berufsbildenden Schulen" des SHIBB bietet Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten.
Ansprechpartner bei Fragen zum Vorbreitungsdienst ist Herr Björn Buchweitz (04321 / 942-4703, bbuchweitz(at)wls-nms.de).
Wir freuen uns auf Sie!
Praktika
Das Studium für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen sieht für die Lehrerausbildung mehrere Praxisteile vor: Eignungs- und Orientierungspraktikum, ein Berufsfeldpraktikum, Praxissemester oder ein freiwilliges Praktikum – alle Formen des Praktikums ermöglichen Einblicke in den Lehrerberuf.
Sie werden im Praktikum von unseren Kolleginnen und Kollegen in Ihrer jeweiligen Fachrichtung professionell betreut. Unter Beachtung der zu erfüllenden Richtlinien der Hochschulen finden Hospitationen statt.
Weiterhin ermöglichen wir das Erproben von eigenen Unterrichtsstunden mit Begleitung von erfahrenen Lehrkräften. Die Unterrichtserfahrungen werden reflektiert.
Wenn Sie Interesse haben, ein Praktikum bei uns an der Walther-Lehmkuhl-Schule zu absolvieren, kontaktieren Sie uns bitte.
Ansprechpartner ist Herr Björn Buchweitz (04321 / 942-4703, bbuchweitz(at)wls-nms.de).
Wir freuen uns auf Sie!