Unterricht

Der berufsbezogene Unterricht wird in 8 verschiedenen Lernfeldern erteilt (zum Lehrplan). Diese berufsbezogenen Stunden werden für die Schüler und Schülerinnen im ersten Schuljahr gemeinsam, im zweiten Schuljahr z.T. nach Schwerpunkt differenziert unterrichtet.

Unterricht in Lernfeldern
Unterrichtsverteilung   Lernfelder Inhalte
1. Halbjahr Gemeinsamer Fachunterricht LF 1 Medienelemente nach gestalterischen Grundsätzen konzipieren und zu Printprodukten umsetzen
    LF 2 Medienbetriebe analysieren, vernetzte Computer konfigurieren und digitale Ausgabedateien druckverfahren- spezifisch erstellen
2. Halbjahr Gemeinsamer Fachunterricht LF 3 Werbekonzeptionen...
    LF 4 Medienelemente nach gestalterischen...
3. Halbjahr Unterricht nach Schwerpunkt LF 5a Printprodukte...
    LF 5b Digitale Medienprodukte...
  Gemeinsamer Fachunterricht LF 6 Fotos und Videos...
4. Halbjahr Unterricht nach Schwerpunkt LF 7a Einen mehrteiligen Printauftrag...
    LF 7b Einen mehrteiligen Auftrag für digitale Medien...
  Gemeinsamer Fachunterricht LF 8 Den Colormanagement-Workflow...

Praktikum

Während der Schulzeit von zwei Jahren müssen die Schüler/innen 8 Wochen Praktika in Betrieben der Medienproduktion ableisten. Ein Teil der Praktika (jeweils 4 Wochen pro Schuljahr) findet während der Unterrichtszeiten statt, der andere Teil (4 Wochen pro Schuljahr) ist jeweils in den Schulferien des Landes Schleswig-Holstein zu planen. Bei der Suche und bei der Wahl des Betriebes werden die Schüler/innen von den Lehrern der Berufsschule beraten und unterstützt. Die Praktika während der Unterrichtszeit werden von den Lehrkräften betreut. 

Als Betriebe kommen z. B. Druckereien und Werbeagenturen, Industriefilmproduzenten und Fernsehdienstleister, Tonstudios, freiberufliche Grafiker, Fotografen, Betreiber von Internetplattformen in Betracht. Die gewählten Betriebe können, müssen aber nicht wechseln und sollten in besuchbarer Reichweite für die Lehrkräfte liegen. Sie sollten Erfahrungen in den Technikbereichen
ermöglichen, in denen die gewählten Schwerpunkte der
Ausbildung liegen.