Die Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) ist das Regionale Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster (AöR) für Gewerbe und Technik. Unsere Kernkompetenz sind Bildungsangebote für Schüler/innen und Auszubildende – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Wir laden ein - informiere dich über deine Möglichkeiten.
Save the date!
Am 22.01.2025 besteht die Möglichkeit, sich über die Bildungsgänge der BFS III (Berufsfachschule mit den Schwerpunkten physikalisch-technisch bzw. gestaltungstechnisch) zu informieren.
Schüler/innen sind am 22. Januar zum Tag der Offenen Tür herzlich eingeladen, den Schulalltag und den Unterricht an der Walther-Lehmkuhl-Schule zu erleben.
Informationen zu allen Bildungsangeboten der Walther-Lehmkuhl-Schule können hier abgerufen werden
Tag der Zahntechnik mit Azubi-Messe und Ausbildertag an der WLS
Du hast Interesse Zahntechniker/-in zu werden? Ausbildungsinfos - Lehrstellenradar – Einblicke ins Labor – Speed-Dating. Warte nicht länger!
Am Freitag 14.02.2025 ab 14:00 Uhr veranstaltet das Ausbildungszentrum für Zahntechnik in der Roonstr. 100 in Neumünster wieder den Tag der Zahntechnik mit Azubi-Messe und Ausbildertag.
Ziel ist ein Zusammentreffen zwischen:
- an der Zahntechnik-Ausbildung interessierten Schülerinnen und Schülern
- potentiellen Ausbildern und zahntechnischen Laboren
- sowie den Beteiligten des Ausbildungszentrums für Zahntechnik (Landesberufsschule & Überbetriebliche Ausbildungsstätte)
Siehe auch unter Aktuelles aus der WLS!
Die Anmeldung ist bis zum 31.01.2025 unter www.zahntechnikausbildung-nms.de möglich!
Stellenausschreibung Schulhausmeisterin / Schulhausmeister (m/w/d)
Die Walther-Lehmkuhl-Schule, Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster AöR sucht ab sofort eine / einen Schulhausmeisterin / Schulhausmeister (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Gestalte deine Zukunft!
Berufsfachschulen: Bewerbungszeitraum hat begonnen
Hast Du Interesse an dem Angebot einer unserer Berufsfachschulen und Du benötigst Beratung? Wende dich gerne an den Fachbereichsleiter Herrn Zölitz (04321 / 942-4705 oder -4700) und lasse dich individuell in einer Videokonferenz oder in einem Telefongespräch zu deinem weiteren Werdegang beraten.
Bewerbungen sind an die zentrale Bewerbungsstelle zu richten (RBZ-Büro, Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster).
Folgende Berufsfachschulen stehen zur Auswahl:
In zwei Jahren zur Fachholschulreife oder in drei Jahren zur Hochschulreife!
Weitere Informationen:
- Unsere Broschüre: Regionale Berufsbildungszentren Neumünster - Vollzeitbildungsgänge im Überblick
- Informationen zu allen unseren Bildungsangeboten gibt es hier.
Ausbildungsvorbereitung (AVSH)
Die Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AVSH) ist ein Angebot für minderjährige Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz erhalten haben und keine weiterführende Schule besuchen.
Es werden Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht und berufsqualifizierende fachtheoretische und berufsübergreifende Lerninhalte vermittelt.
Nach unseren Erfahrungen bieten Praktika den Schülern und Schülerinnen die beste Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Wir haben daher im AVSH hierauf einen besonderen Schwerpunkt gelegt.
An unserer Schule bieten wir daher unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit in verschiedenen Praktika erste oder weitere Erfahrungen in allen Berufsfeldern zu machen.
Durch die Nutzung unserer Virtual Reality (VR) Brillen können auch bereits vor dem betrieblichen Praktikum erste Eindrücke aus den Beruf erfahrbar werden.
Mit Unterstützung durch die Beratung der Bildungsbegleitung und den Modulen durch den Coach ist eine individuelle Vorbereitung vor dem Praktikum, eine durchgängige Begleitung während des Praktikums und eine persönliche Auswertung nach dem Praktikum möglich.
Dadurch kann eine ganz persönliche Berufswahl getroffen werden und der Einstieg in das Berufsleben oder die Entwicklung anderer Ziele ermöglicht.
Die Jugendlichen erfüllen durch den erfolgreichen Besuch des AV-SH ihre Berufsschulpflicht, die sonst bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dauern würde. Schließt Du während oder nach dem Besuch des AV-SH einen Ausbildungsvertrag ab, so besuchst Du anschließend die entsprechenden Fachklassen der Berufsschule.
Für Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss besteht in der Ausbildungsvorbereitung die Möglichkeit, den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss zu erreichen.
Für SchülerInnen mit ESA-Schulabschluss besteht die Möglichkeit, sich für das 1. Jahr des Mittleren Schulabschlusses zu qualifizieren.
Das Anmeldeformular ist erreichbar unter folgendem Link: Anmeldeformular Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AVSH)
Gestalte Deine Zukunft!
Deine Möglichkeiten an der WLS
Du beendest die 9. oder 10. Klasse im nächsten Sommer? Oder interessierst Dich für die verschiedenen Profile und Abschlüsse an der Walther-Lehmkuhl-Schule? Das Video zu unseren Bildungsangeboten zeigt Dir kurz und präzise Deine Möglichkeiten für Deine Zukunft auf! Selbstverständlich kannst Du Dich auch jederzeit persönlich mit Deinem Anliegen an uns wenden!
Mit Erasmus+ ein Auslandspraktikum während der Ausbildung über mehrere Wochen in Europa absolvieren - die Walther-Lehmkuhl-Schule ist vernetzt in Europa.
Absolvent*innen können sich bestimmte an der WLS erbrachte Leistungen für ihr Studium an den Fachbereichen Maschinenbau und Bautechnik der FH Kiel anrechnen lassen.
Wir sind klischeefrei! Wir machen mit bei Klischeefrei: Die Initiative Klischeefrei möchte junge Menschen dabei unterstützen und verfolgt das Ziel, geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl bundesweit zu etablieren.
Berufswahlsiegel-SH
Wir sind "Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung"
Wir sind Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt.
Wir sind ausgezeichnete SEEd.Netzwerkschule.
Wir sind Partner im "Partnerprogramm Schleswig-Holstein. Der echte Norden." der wtsh.de.
Die drei Regionalen Berufsbildungszentren in Neumünster stellen sich vor (PDF).
Broschüre zu unseren Angeboten, höhere Schulabschlüsse zu erlangen.