Die Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) ist das Regionale Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster (AöR) für Gewerbe und Technik. Unsere Kernkompetenz sind Bildungsangebote für Schüler/innen und Auszubildende – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
It's a Match!
Dein Typ ist gefragt. Das Abikomitee des BG 20 hat am Freitag, 26.05.2023 im Zeitraum von 11-15 Uhr eine Blutspende in der Mehrzweckhalle organisiert.
Terminreservierung unter: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/wls
Einschulung zum Schuljahr 2023/24
Das Kollegium sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Walther-Lehmkuhl-Schule freuen sich, Sie zu Ihrer Einschulung in das Schuljahr 2023/24 nach den Sommerferien ab 28. August begrüßen zu dürfen.
Berufliches Gymnasium: Bewerbungszeitraum hat begonnen

Bewerbungen für das Berufliche Gymnasium sind vorrangig im Monat Februar möglich. Damit ist jedoch keine Ausschlussfrist festgelegt, denn Bewerbungen können auch noch nach diesem Zeitraum eingereicht werden – allerdings werden diese dann nachrangig behandelt; bei nicht ausreichender Schulkapazität werden solche Bewerbungen in eine Warteliste aufgenommen. Zu den Bewerbungsformularen gelangen Sie hier.
Berufsfachschulen: Bewerbungszeitraum hat begonnen
Haben Sie Interesse an dem Angebot einer unserer Berufsfachschulen und benötigen Beratung? Wenden Sie sich gerne persönlich an den Fachbereichsleiter Herrn Zölitz (04321 / 942-4705 oder -4700) und lassen sich individuell in einer Videokonferenz oder in einem Telefongespräch zu Ihrem weiteren Werdegang beraten.
Bewerbungen sind im Monat Februar an die zentrale Bewerbungsstelle zu richten (RBZ-Büro, Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster). Damit ist jedoch keine Ausschlussfrist festgelegt, denn Bewerbungen können auch noch nach diesem Zeitraum eingereicht werden – allerdings werden diese dann nachrangig behandelt; bei nicht ausreichender Schulkapazität werden solche Bewerbungen in eine Warteliste aufgenommen.
Folgende Berufsfachschulen stehen zur Auswahl:
Ausbildungsvorbereitung (AVSH)
Die Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AVSH) ist ein Angebot für minderjährige Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz erhalten haben und keine weiterführende Schule besuchen.
Es werden Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht und berufsqualifizierende fachtheoretische und berufsübergreifende Lerninhalte vermittelt.
Nach unseren Erfahrungen bieten Praktika den Schülern und Schülerinnen die beste Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Wir haben daher im AVSH hierauf einen besonderen Schwerpunkt gelegt.
An unserer Schule bieten wir daher unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit in verschiedenen Praktika erste oder weitere Erfahrungen in allen Berufsfeldern zu machen.
Durch die Nutzung unserer Virtual Reality (VR) Brillen können auch bereits vor dem betrieblichen Praktikum erste Eindrücke aus den Beruf erfahrbar werden.
Mit Unterstützung durch die Beratung der Bildungsbegleitung und den Modulen durch den Coach ist eine individuelle Vorbereitung vor dem Praktikum, eine durchgängige Begleitung während des Praktikums und eine persönliche Auswertung nach dem Praktikum möglich.
Dadurch kann eine ganz persönliche Berufswahl getroffen werden und der Einstieg in das Berufsleben oder die Entwicklung anderer Ziele ermöglicht.
Die Jugendlichen erfüllen durch den erfolgreichen Besuch des AV-SH ihre Berufsschulpflicht, die sonst bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dauern würde. Schließen sie während oder nach dem Besuch des AV-SH einen Ausbildungsvertrag ab, so besuchen sie anschließend die entsprechenden Fachklassen der Berufsschule.
Für Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss besteht in der Ausbildungsvorbereitung die Möglichkeit, den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss zu erreichen.
Für SchülerInnen mit ESA-Schulabschluss besteht die Möglichkeit, sich für das 1. Jahr des Mittleren Schulabschlusses zu qualifizieren.
Das Anmeldeformular ist erreichbar unter folgendem Link: Anmeldeformular Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AVSH)
Aktuelle Wärmepumpentechnik von Experten verständlich erklärt
Vom 3. bis zum 5. Mai 2023 war der Schulungstruck der Firma Vaillant zu Gast in der Walther-Lehmkuhl-Schule. Brandaktuell stand die Zukunft des Heizens im Mittelpunkt. Zum Artikel geht es hier.
Gestalte Deine Zukunft!
Deine Möglichkeiten an der WLS
Du beendest die 9. oder 10. Klasse im nächten Sommer? Oder interessierst Dich für die verschiedenen Profile und Abschlüsse an der Walther-Lehmkuhl-Schule? Das Video zu unseren Bildungsangeboten zeigt Dir kurz und präzise Deine Möglichkeiten für Deine Zukunft auf! Selbstverständlich kannst Du Dich auch jederzeit persönlich mit Deinem Anliegen an uns wenden!
IServ-Zugang | itslearning-Zugang
Informationen zum Coronavirus
Alle Informationen und FAQ zum Umgang mit der aktuellen Corona-Situation finden Sie im Bereich »Die Schule/Corona« auf der Schulhomepage.
Wir sind klischeefrei!
Wir machen mit bei Klischeefrei: Die Initiative Klischeefrei möchte junge Menschen dabei unterstützen und verfolgt das Ziel, geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl bundesweit zu etablieren.
Wir sind Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt.
Wir sind ausgezeichnete SEEd.Netzwerkschule.
Wir sind Partner im "Partnerprogramm Schleswig-Holstein. Der echte Norden." der wtsh.de.
Die drei Regionalen Berufsbildungszentren in Neumünster stellen sich vor (PDF).