In einem bemerkenswerten Projekt haben vier Schülerinnen der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster eine Idee für innovative Tropfen entwickelt, die Feierende vor K.-o.-Tropfen schützen sollen. Dieses wichtige Vorhaben zielt darauf ab, die Sicherheit in der Partyszene zu erhöhen und das Bewusstsein für das Thema zu schärfen.
Auch dank der Unterstützung der Lehrkräfte konnten die Schülerinnen nicht nur ihre Kenntnisse in Chemie und zu Wirtschaftsthemen rund um ein StartUp vertiefen, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen angehen. Ihr Engagement und die sehr gute Arbeit im Team sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Bildung und praktische Anwendung Hand in Hand gehen können, um einen echten Unterschied in der Gemeinschaft zu bewirken.
Dieses innovative Projekt hat nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern führte auch zu einem großartigen Erfolg: Die Schülerinnen haben den 1. Platz im Regionalfinale erreicht!
Die schriftliche Ausarbeitung des Businessplans und die Präsentation der Schülerinnen hat die Jury überzeugt. Dennoch ist zu beachten: Noch gibt es kein marktreifes Produkt!
Die StartUp Challenge SH ist ein Gründerwettbewerb der Fachhochschule Kiel für Schüler*innen in Schleswig-Holstein im Rahmen der Entrepreneurship-Education für berufliche Schulen, regionale Berufsbildungszentren und alle Schulen, die Interesse an Gründungsthemen haben.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, an das Gründerzentrum LOG-IN Neumünster für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und an die Sponsoren der Preisgelder VR Bank zwischen den Meeren eG und die Sparkasse Südholstein!