Stellenausschreibung Schulhausmeisterin / Schulhausmeister (m/w/d)
Die Walther-Lehmkuhl-Schule, Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster AöR sucht zum 01.07.2025 eine / einen
Schulhausmeisterin / Schulhausmeister (m/w/d)
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
Sie arbeiten in einem Team von Schulhausmeistern der drei Regionalen Berufsbildungszentren, zu Ihren Aufgaben gehören u. a.
- Überprüfung und Instandhaltung von Grundstücken und Gebäuden inkl. der technischen Anlagen
- Ausführung kleinerer Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an z. B. Fenstern, Türen, Einbauschränken, Mobiliar, Beleuchtung
- Erkennen von Baumängeln und Schäden
- Abnahme von Dokumentationen kleinerer handwerklicher Bauleistungen
- Reinigung und Pflege von Grundstücken, Gebäuden, Gehwegen
- Kontrolle von Reinigungsleistungen externer Reinigungsfirmen
- Winterdienst
Anforderungsprofil
Vorausgesetzt werden:
- Abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe oder vergleichbar sowie mehrjährige Berufserfahrung, die zur vollumfänglichen Bewältigung der Aufgaben befähigen
- Der Besitz eines Führerscheins Klasse B ist erforderlich, BE ist wünschenswert
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Maß an Flexibilität
- Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst
Wir bieten:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD
- Jahressonderzahlung
- Zuschuss von 30 Euro für das Jobticket oder Fahrradleasing
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Teilnahme am alternativen Entgeltanreizsystem
Chancengleichheit der Geschlechter und für Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund sind selbstverständlich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Frau Sabine Millahn, Tel. 04321 / 942-4651, erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte bis zum 31.01.2025 an folgende E-Mail-Adresse senden: sabine.millahn@rbz-buero.neumuenster.de.
Beschreibung der Organisationseinheit
Die Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) ist das Regionale Berufsbildungszentrum (RBZ) für die berufliche Ausbildung in ca. 45 verschiedenen überwiegend gewerblich-technischen und gestalterischen Berufen in Neumünster. Dabei richtet sich das Bildungsangebot der WLS nicht nur an Auszubildende der Stadt Neumünster. Mit ihren zahlreichen Bezirksfachklassen und insgesamt sieben Landesberufsschulen hat die WLS ein sogar über die Landesgrenzen hinaus reichendes Einzugsgebiet. Rund 2.400 Auszubildende legen hier den Grundstock für ihre berufliche Karriereplanung. Weitere ca. 300 Schülerinnen und Schüler besuchen vollzeitschulische Bildungsgänge, um einen höheren Schulabschluss zu erwerben. Vom Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss, dem Mittleren Schulabschluss, über die Fachhochschulreife bis hin zum Abitur über das Berufliche Gymnasium oder die Berufsoberschule ist alles möglich.
Ein weiterer wichtiger Bereich an der Walther-Lehmkuhl-Schule sind die Berufsintegrationsklassen DaZ (BikDaZ), in denen berufsschulpflichtige Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund aus den Erstaufnahmeeinrichtungen /Landesunterkünften Boostedt und Neumünster beschult werden.
Ein System, das ein derart breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten bietet, setzt ein gut ausgebildetes Lehrerkollegium voraus, um die unterschiedlichsten Talente der Schülerinnen und Schüler fördern zu können. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte besitzt daher einen sehr hohen Stellenwert an der WLS. Auch die Ausstattung einer berufsbildenden Schule muss zeitgemäß sein und technische Innovationen einer modernen Arbeitswelt aufnehmen.
Zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler existiert ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Sozialpädagoginnen, Unterstützungskräfte, Bildungsbegleiterinnen, einer Coaching-Fachkraft und einer Psychologin.
Darüber hinaus sind für drei RBZ in Neumünster gemeinsam eine Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie eine Psychologin beschäftigt.
Die drei RBZ der Stadt Neumünster verstehen sich gemeinsam als die berufsschulbildende Ausbildungsinstanz der Region.